Erklärt euch die Aufgabe gegenseitig noch einmal in euren eigenen Worten.
Klärt dabei, wie ihr die Aufgabe verstanden habt und was euch noch unklar ist.
Wir sollen drei Sorten Kunststoff-Schnipsel auf möglichst einfache Weise trennen. Dazu sollen wir ausnutzen, dass sie unterschiedliche Dichte besitzen.
Lest den Aufgabentext noch einmal genau durch.
Dann seht ihr euch die Angaben in der Dichtetabelle noch einmal näher an.
Leonie sagt, sie will Wasser und Salz zum Trennen verwenden ...
In der Tabelle sehen wir, dass zwei der drei Stoffe eine Dichte größer als 1 g/cm3 haben. Die Dichte des dritten Kunststoffs ist kleiner als 1 g/cm3.
Und Wasser hat die Dichte 1 g/cm3!
Wie könnt ihr Wasser nutzen, um die Kunststoffe zu trennen?
Was wird passieren, wenn ihr die gemischten Schnipsel in ein Glas mit Wasser werft?
Wenn wir Schnipsel von allen drei Kunststoffsorten in ein Gefäß mit Wasser geben, wird die Sorte obenauf schwimmen, die eine geringere Dichte als Wasser hat.
Die beiden anderen Sorten, deren Dichte größer ist als die des Wassers, gehen unter.
Dann können wir die Polyethylen-Schnipsel von der Wasseroberfläche abfischen.
Was könnte Leonie tun, damit sie die beiden übrigen Kunststoffsorten nach dem gleichen Muster trennen kann?
Sie braucht eine Flüssigkeit mit höherer Dichte als Wasser.
Denkt nach, wie könnte man aus Wasser eine Flüssigkeit mit höherer Dichte machen?
Erinnert euch, Leonie hat außer von Wasser auch von Salz gesprochen.
Wenn wir Salz in Wasser lösen, hat die entstehende Lösung eine Dichte, die größer ist als die von Wasser. (Bei einer gesättigten Kochsalzlösung ist die Dichte 1,2 g/cm3.)
Wenn wir die beiden schwereren Kunststoffsorten in ein Gefäß mit Kochsalzlösung geben, dann schwimmt PS oben und PET geht unter.
Jetzt habt ihr alles zusammen, um die Frage zusammenhängend zu beantworten, wie Leonie bei der Trennung der drei Sorten Kunststoff-Schnipsel vorgehen will.
Leonie gibt alle Kunststoffschnipsel in ein Glas mit Wasser.
Die leichten Polyethylenstücke schwimmen oben auf, die anderen gehen unter. Leonie kann die schwimmenden Schnipsel mit einem Sieb abfischen.
Dann gibt sie Kochsalz ins Wasser. Die Salzlösung hat eine höhere Dichte als Wasser. Jetzt schwimmen die leichteren Polystyrolschnipsel oben und die PET-Stücke gehen unter – fertig!