| 
	            SOZNAT - Buchreihen herausgegeben von der Redaktionsgemeinschaft Soznat bzw. den jeweils benannten Herausgebern | 
	        
	          | Reihe Soznat: Mythos Naturwissenschaft |  | 
	        
	          | Sonderband 2 | Rainer Brämer, Georg Nolte, Peter Tillmanns: Zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Zur Typologie naturwissenschaftlicher Studenten. RG Soznat, Marburg 1980 |  | 
	        
	          | Band 1 | Red. Soznat (Hrsg.): Naturwissenschaftlicher Unterricht in der Gegenperspektive. Agentur Pedersen, Braunschweig 1982
 |  | 
	        
	          | Band 2 | Red. Wechselwirkung (Hrsg.): Zwischen Auflehnung und Karriere: Naturwissenschaft und Technik aus der Gegenperspektive. Agentur Pedersen, Braunschweig 1982
 |  | 
	        
	          | Band 3 | Ekkehart Naumann: Arlbeiterkinder lernen im              Umgang mit Natur und Technik. Marburg 1980 (Achtung: 32 MB !)
 |  | 
	        
	          | Band 5 | Rainer Brämer, Georg Nolte: Die heile Welt der Wissenschaft - Zur Empirie des "typischen Naturwissenschaftlers". RG Soznat, Marburg 1983
 |  | 
	        
	          | Band 6 | Red. Soznat: Zur Empirie des naturwissenschaftlichen  Unterrichts. Marburg 1983 (zugleich als Soznat-Themenheft, 6. Jahrgang, Heft  1/2 1983)
 |  | 
	        
	          | Band 7 | Rainer Brämer (Hrsg.): Naturwissenschaft im NS-Staat. Marburg 1983 |  | 
	        
	          | Band 8 | Klaus Hahne: Fruchtbare Lernprozesse in Naturwissenschaft, Technik 
	  und Gesellschaft. Marburg 1984 |  | 
	        
	          | Band 9 | Armin Kremer: Naturwissenschaftlicher Unterricht und Standesinteresse. Zur Professionalisierungsgeschichte der Naturwissenschaftslehrer an höheren Schulen. Marburg 1985
 
 Teil 2: Dokumentation (Seiten 223 - 394)
 |  
 
 | 
	        
	          | Band 10 | Lutz Stäudel: Krise  ist ja nichts Negatives. Berufsbiographische Notizen von Naturwissenschaftslehrern  und -didaktikern. Ein Lesebuch. Marburg 1986
 |  | 
	        
	          | Band 11 | Richard George: Experimentelle Zugänge zur Realität. Marburg 1990 |  | 
	        
	          |  |  |  | 
	        
	          |  |  |  | 
	        
	          | Reihe Kritisches Forum Naturwissenschaft und Schule |  | 
	        
	          |  | Bände 1 - 8 herausgegeben von Armin Kremer und Lutz Stäudel |  | 
	        
	          | Band 1 | Praktisches Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht - Bedeutung, Möglichkeiten, Grenzen. Marburg 1987 (ca. 156 S.)
 |  | 
	        
	          | Band 2 | Computer und naturwissenschaftlicher Unterricht. Marburg 1987 (ca. 98 S.) |  | 
	        
	          | Band 3 | Ökologie und naturwissenschaftlicher Unterricht. Marburg 1989 (ca. 108 S.) |  | 
	        
	          | Band 4 | Entzaubert: Magie, Mythos, Esoterik - Themen für den naturwissenschaftlichen 
              Unterricht? Marburg  1991(ca. 146 S.) |  | 
	        
	          | Band 5 | Naturwissenschaftlich-technische Bildung - für Mädchen keine Chance? Marburg 1992 (ca, 144 S.) |  | 
	        
	          | Band 6 | Natur - Umwelt - Unterricht. Zwischen sinnlicher Erfahrung	            und 
              gesellschaftlicher Bestimmtheit. Marburg 1993 (ca. 190 S.) |  | 
	        
	          | Band 7 | Gerda Freise: Für einen politischen Unterricht von der Natur. Marburg 1994 (ca. 226 S.) herausgegeben von A. Kremer, F. Rieß und L. Stäudel
 |  | 
	        
	          | Band 8 | Naturwissenschaftlicher Unterricht zwischen Kritik und Konstruktion. Marburg 1995 (ca. 120 S.) |  | 
	        
	          | (Band 9) | Zukunftsfähiger  naturwissenschaftlicher Unterricht. Soest /  Bönen 1996 (126 S.) Herausgegeben vom Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Soest
 Redaktion: A. Kremer / L. Stäudel
 |  | 
	        
	          | (Band 10) | Energiewende = Sonnenwende? Ökologische Innovationen und naturwissenschaftliche Bildung. Soest 1998 Herausgegeben vom Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Soest
 Redaktion: A. Kremer / L. Stäudel
 |  |